"Willie the Poorboy"

(Baujahr 1951)



"Best  Agers Best"


Prolog


ACHTUNG!!!!

Diese Homepage soll "nur" informieren und unterhalten!

Warum diese Homepage?


Diese private Homepage soll aufzeigen, dass mit dem erreichen einer bestimmten Altersgrenze bzw. einer fortgeschrittenen Altersstruktur das Leben noch nicht vorbei ist!!!!


Es ist wichtig und lebensnotwendig, sich noch einmal intensiv mit sich selbst zu beschäftigen, zu reflektieren und zu versuchen, dem nicht aufhaltsamen Alterungssprozess ein "Schnippchen" zu schlagen!


Dazu gehören eine bestimmte Art von Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Realitätssinn, Struktur- bzw. Bewegungsabläufe und Forderung bzw. Förderung sowohl der physischen Belastungs- , als auch der psychischen Leistungsfähigkeiten im Alter!


Ganz Wichtig: In der Musik gibt es keine Altersbeschränkung!


Das "Alter" kann nicht aufgehalten werden, aber das "Altern" kann verzögert werden!

  "Anti-Aging"


Wer steckt hinter dieser Homepage?

"Willie the Poorboy" 

ist ein Pseudonym und stammt aus einer Bandauflösung der "Poor Boys"!


Die "Poor Boys" haben ca. 24 Jahre gemeinsam musiziert, bevor nun ein Gründungsmitglied der Band entschlossen hat, sich nicht mehr mit der Band zu engagieren! Einer, der übrig gebliebenen Bandmitglieder ist nun

"Willie the Poorboy"


"Willie the Poorboy"

hatte nicht immer nur tolle und problemlose Zeiten in seinem bisherigen Dasein auf diesem Planeten!

Aber Aufhören und Aufgeben gehören nicht zur Lebenseinstellung und zur Work-Life-Balance!

Alte Zöpfe werden abgeschnitten! Neue Herausforderungen, Anreize und Aufgaben müssen her!

Die Mitgliedschaft in einer Band, das gemeinsame Musizieren, der freundschaftliche Austausch, die Proben, die Auftritte, Lampenfieber, das selbständige Üben, das Handling der Instrumente, das Auswendiglernen der Songtexte und nicht zuletzt auch der Spaß und die Freude gehörten zum Programm des 

"Anti-Aging". 

Diese verloren gegangenen Aktivitäten und Gefühlsmomente müssen akzeptiert werden! Neue Anregungen und Motivationen müssen her! 


"Willie the Poorboy"

kann außerdem versichern, dass das alleinige Musizieren vor einer Kamera mindestens genau so hohe, wenn nicht sogar höhere Konzentration fordert und sehr anstrengend ist, als wie vor Publikum oder bei anderen Anlässen live auftreten zu dürfen.


"Willie the Poorboy"

ist Creator und Ersteller dieser Homepage! Auch diese kreative Beschäftigung ist ein winzig kleiner Teil, um sein "Hirnkastl" ein bisschen zu fordern, den Durchfluss der Gehirnströme zu fördern und den Anschluss an die digitale Welt nicht vollständig zu verlieren!




"Willie the Poorboy" 

war nicht immer ein "Poor Boy".

Der kam erst viel später und vorher  standen zunächst die sportlichen Aktivitäten, insbesondere Fußball, beinahe semiprofessionell im Vordergrund! Dreimal Training in der Woche und am Wochende spielen, sehr oft auch an 2 Tagen in 2 Mannschaften, ließen kaum Zeit für andere Freizeitmöglichkeiten. Daneben noch Schule, Ausbildung, Studium und Arbeitsstelle füllten die Zeit mehr als genug aus!

Musik hören und der Besuch von Live-Konzerten hatten allerdings immer einen großen Anteil im Leben! Der Rock'n Roll zusammen mit der Beat- und Rockmusik waren die bevorzugten Musikrichtungen und in meiner "Sturm und Drangzeit" erst im Kommen.

Ja, zu dieser Zeit konnte Mann/Frau noch Radio hören und Schallplatten kaufen. Die Musik-Casetten waren das heutige "Streaming"😂 !

Erst zu einem sehr späten Zeitpunkt und nach umswitchen des Musik-Genre zur amerikanischen Folk-, Country-, Bluegrass- und Americana-Music wird die Liebe und Neigung zur Gitarre und anderen Instrumenten entdeckt. Noch viel später dann der erste Auftritt in einem

Acoustic-Music-Trio "Willie & The Poor Boys"!

Sport:


Hauptsächlich Fußball:

- Schülermannschaft beim FC Kempten und mehrfacher Allgäuer Schülermeister mit der Mannschaft

- Jugendspieler beim FC Kempten und mehrfacher Allgäuer Jugendmeister mit der Mannschaft und Berufung in die Schwäbische Jugendauswahl!

- Vom Jugendspieler direkt in die erste Mannschaft beim FC Kempten (damals Oberliga Bayern - entspricht heute Bayernliga)

- Karriereende wegen schwerer Verletzung (Knöchel- u. Wadenbeinbruch mit Bänderriss) mit ca. 24 Jahren!

- Seit über 45 Jahren dann der Übergang zu teilweise intensiven Bergwanderungen und Bergsteigen (Nicht Klettern!) - bis heute!

- Vor über 40 Jahren dann das erste Rennrad  - bis heute!

- Intensive Gartenarbeiten um's Haus ist "Hochleistungssport"!

Musik:


- ab dem 9. Lebensjahr ca. 4 Jahre als Sängerknabe St. Lorenz

- ab dem 11.  Lebensjahr 3 Jahre Geige auf dem Gymnasium - das war nix - unbegabt und faul - arme Nachbarn😂!

- mit 39 Jahren beim Entrümpeln auf eine alte Ukulele gestoßen und gezupft

- mit 40 Jahren die erste Konzertgitarre und autodidaktisch geübt

- mit 42 Jahrern die erste Westerngitarre und autodidaktisch geübt

- mit 45 Jahren die erste Bluegrassmandoline und autodidaktisch geübt

- mit 50 Jahren zum ersten mal in der Band "Willie & The Poor Boys" gespielt

- mit 60 Jahren ein 5-String-Banjo gekauft und noch fest am Üben


- Musikalisch aufgewachsen mit Elvis Presley, den Beatles, Rolling Stones, CCR, Bob Dylan u.v.a.m. - allgemein auch Generation Woodstock!


- seit über 40 Jahren nun absoluter Liebhaber der Amerikanischen Folk-, Country-, Bluegrass- und Americana-Music! Höre fast nichts anderes mehr! Es ist die schönste, ehrlichste, mit unbeschreiblich wundervollen Harmonien ausgestattete Musik und nahezu unfassbar gutem Handwerk!


Was passiert in dieser Homepage?

Musik - Musik - Musik

  • Absoluter Schwerpunkt dieser Homepage ist der musikalische Teil des "Anti-Aging-Programms" und die musikalische Unterhaltung. Nachdem die Möglichkeit des gemeinsamen Musizierens in einer Band, und dazu noch in der fortgeschrittener Altersstruktur immer schwieriger bis unwahrscheinlich wird, steht nun wieder das alleinige Musizieren im Vordergrund.
  • Dazu dient der kleine, ausgebaute Raum im Keller des Hauses, der auch der frühere Proberaum der "Poor Boys" war und zu einem Tiny-Studio umgestaltet wurde!
  • Die Songs wurden bereits oder werden noch aus dem Repertoire der ehemaligen "Poor Boys", aber auch aus dem umfangreichen Songarchiv von Willie the Poorboy" live gespielt, per Video aufgenommen und mit einem kleinen Videobearbeitungsprogramm zusammen geschnitten!
  • Die Songs wurden bereits oder werden noch mit einem äußerst bescheidenen Musikstudioprogramm auf verschiedene Spuren aufgenommen, gemixt und in kleinen Videos veröffentlicht!
  • Die Performance der einzelnen Songs, Instrumente und Gesang, werden von "Willie the Poorboy" allein gespielt und gesungen. Es kann vorkommen, dass sich unerwartet oder freiwillig Musiker/innen oder Sänger/innne mit ihren Instrumenten bzw. Stimmen dazu gesellen! Gerne können interessierte Musiker entweder live oder über entsprechende Video- bzw. Tonspuren sich anschließen. Sehr spannend wäre, hier dann das "gemixte" Endprodukt zu betrachten und zu hören!
  • Es werden keinerlei technische "Bscheißerle" genutzt, wie sie z.B. von Alleinunterhaltern excessiv genutzt werden um dem Publikum ein ganzes Orchester oder eine komplette Rock- bzw. Countryband vorzutäuschen, die gar nicht auf der Bühne stehen!
  • Es werden keinerlei "Vocal-Performer" oder ähnliche Voiceveränderungsprogramme genutzt, um evtl. die Stimme zu optimieren!
  • Um die Songs werden kleine Geschichten, Anektoden oder evtl. sogar eigene Erlebnisse erzählt!


Die ergänzenden, äußerst intensiven "Anti-Aging-Aktivitäten" Rennradtouren und die Bergwander- bzw. Bergsteigeraktivitäten werden nach wie vor in meinem FB-Profil veröffentlicht: Wenn du dort mit mir "befreundet" bist, bekommst du automatisch Informationen darüber!



"That's The Way The World Goes Round"

Das Motto

"That's The Way The World Goes Round"

stammt aus einem Song von einem meiner absolut favorisierten Singer and Songwriter

John Prine.

Dieser Song soll assoziieren, dass es immer irgendwie weiter geht, die Welt sich irgendwie immer weiter dreht, auch wenn es vielleicht im Moment nicht so gut läuft, der menschliche Akku langsam leer läuft und das zum Teil grausige Weltgeschehen sich ganz offensichtlich nicht im Wesentlichen positiv verändern lässt!



Lass dich einfach überraschen!